Fruntor Logo

Fruntor

Schutz vor Finanzbetrug

Datenschutzerklärung

Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten bei Fruntor

1. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung

Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und anderer nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedsstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist die Fruntor GmbH. Als Ihr vertrauensvoller Partner im Bereich der Finanzbetrugsprävention nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln sie mit höchster Sorgfalt.

Kontaktdaten des Verantwortlichen

Fruntor GmbH
Milanstraße 123
30627 Hannover, Deutschland

Telefon: +49 511 519 48 54
E-Mail: info@fruntor.com

2. Arten der verarbeiteten Daten

Im Rahmen unserer Dienstleistungen zur Finanzbetrugsprävention verarbeiten wir verschiedene Kategorien personenbezogener Daten. Die Art und der Umfang der Datenverarbeitung hängen von der jeweiligen Nutzung unserer Services ab und werden stets auf das notwendige Minimum beschränkt.

  • Kontaktdaten wie Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und Postanschrift
  • Unternehmensdaten einschließlich Firmenname, Branche und Mitarbeiteranzahl
  • Technische Daten wie IP-Adresse, Browser-Informationen und Gerätekennungen
  • Nutzungsdaten bezüglich der Verwendung unserer Plattform und Services
  • Kommunikationsdaten aus dem Austausch mit unserem Support-Team
  • Transaktionsdaten für die Analyse von Betrugsmustern (anonymisiert)

3. Zwecke der Datenverarbeitung

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich für legitime Geschäftszwecke und zur Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen. Jede Datenverarbeitung erfolgt auf Basis einer entsprechenden Rechtsgrundlage gemäß DSGVO.

Vertragserfüllung

Bereitstellung unserer Betrugserkennungsdienste und Kundensupport zur ordnungsgemäßen Abwicklung Ihrer Aufträge.

Service-Optimierung

Analyse und Verbesserung unserer Algorithmen zur präziseren Erkennung von Finanzbetrug und Risikobewertung.

Rechtliche Verpflichtungen

Einhaltung gesetzlicher Bestimmungen im Finanzsektor und Zusammenarbeit mit Aufsichtsbehörden.

Berechtigte Interessen

Schutz vor Missbrauch, Sicherstellung der IT-Sicherheit und Entwicklung neuer Präventionsmaßnahmen.

4. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt stets auf Grundlage der geltenden Datenschutzbestimmungen. Je nach Verarbeitungszweck stützen wir uns auf verschiedene Rechtsgrundlagen der DSGVO, die wir Ihnen transparent darlegen möchten.

  • Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO für die Erfüllung vertraglicher Verpflichtungen
  • Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen
  • Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis berechtigter Interessen
  • Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bei ausdrücklicher Einwilligung

5. Datenübermittlung und Empfänger

Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt nur in den nachfolgend beschriebenen Fällen und ausschließlich im zur Zweckerreichung erforderlichen Umfang. Wir wählen unsere Partner sorgfältig aus und stellen durch entsprechende Vereinbarungen sicher, dass auch diese die Datenschutzbestimmungen einhalten.

Wir verkaufen niemals Ihre persönlichen Daten an Dritte. Jede Datenübermittlung erfolgt ausschließlich zur Erfüllung unserer Dienstleistungen oder aufgrund rechtlicher Verpflichtungen.

  • Technische Dienstleister für Hosting, Wartung und IT-Sicherheit
  • Spezialisierte Analyseunternehmen für erweiterte Betrugserkennung
  • Behörden und Aufsichtsorgane bei rechtlichen Verpflichtungen
  • Rechtsanwälte und Steuerberater zur professionellen Beratung

6. Ihre Rechte als betroffene Person

Als betroffene Person stehen Ihnen umfangreiche Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten zu. Diese Rechte können Sie jederzeit gegenüber uns geltend machen. Wir bearbeiten Ihre Anfragen gewissenhaft und innerhalb der gesetzlichen Fristen.

Auskunftsrecht

Sie können eine Bestätigung darüber verlangen, ob wir Daten von Ihnen verarbeiten und welche Informationen wir über Sie gespeichert haben.

Berichtigungsrecht

Unrichtige Daten werden von uns unverzüglich korrigiert. Teilen Sie uns Änderungen Ihrer Daten bitte zeitnah mit.

Löschungsrecht

Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die sofortige Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.

Einschränkung der Verarbeitung

Sie können eine Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen, wenn bestimmte Bedingungen erfüllt sind.

Datenübertragbarkeit

Ihre Daten können in einem strukturierten Format an Sie oder einen anderen Anbieter übertragen werden.

Widerspruchsrecht

Bei Verarbeitung aufgrund berechtigter Interessen können Sie der Verarbeitung jederzeit widersprechen.

7. Speicherdauer und Löschung

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen dies vorschreiben. Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten routinemäßig und sicher gelöscht.

  • Vertragsdaten: bis zu 10 Jahre nach Vertragsende (handelsrechtliche Aufbewahrung)
  • Kommunikationsdaten: 3 Jahre nach letztem Kontakt
  • Technische Logdaten: maximal 12 Monate
  • Marketing-Einwilligungen: bis zum Widerruf oder nach 3 Jahren Inaktivität

8. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Der Schutz Ihrer Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen umfangreiche technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Zerstörung oder Manipulation zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden regelmäßig überprüft und an den aktuellen Stand der Technik angepasst.

  • Ende-zu-Ende-Verschlüsselung aller Datenübertragungen
  • Regelmäßige Sicherheitsaudits und Penetrationstests
  • Strenge Zugriffskontrolle und Mitarbeiterschulungen
  • Backup-Systeme und Notfallwiederherstellungsverfahren
  • Physische Sicherheit der Serverstandorte in Deutschland

9. Internationale Datenübertragung

Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre Daten innerhalb der Europäischen Union. Sollte in Ausnahmefällen eine Übertragung in Drittländer erforderlich sein, stellen wir durch geeignete Garantien sicher, dass ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist.

Alle unsere Server befinden sich in deutschen Rechenzentren. Eine Übertragung Ihrer Daten außerhalb der EU erfolgt nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung oder auf Basis von Angemessenheitsbeschlüssen der EU-Kommission.

10. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität zu gewährleisten und Ihr Nutzungserlebnis zu verbessern. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Cookie-Einstellungen anzupassen oder Cookies vollständig zu deaktivieren.

  • Technisch notwendige Cookies für die Grundfunktionen der Website
  • Analyse-Cookies zur Verbesserung unserer Services (nur mit Einwilligung)
  • Funktionale Cookies für erweiterte Features und Personalisierung

11. Änderungen der Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung kann aufgrund von Änderungen unserer Services oder der Rechtslage angepasst werden. Wesentliche Änderungen werden wir Ihnen rechtzeitig mitteilen. Die aktuelle Version finden Sie stets auf unserer Website unter fruntor.com.

Letzte Aktualisierung dieser Datenschutzerklärung: 15. März 2025
Nächste planmäßige Überprüfung: März 2026

12. Kontakt und Beschwerdemöglichkeiten

Bei Fragen zum Datenschutz oder zur Ausübung Ihrer Rechte können Sie sich jederzeit an uns wenden. Unser Datenschutzteam steht Ihnen gerne zur Verfügung und bearbeitet Ihre Anliegen zeitnah und gewissenhaft.

Datenschutz-Kontakt

E-Mail: datenschutz@fruntor.com
Telefon: +49 511 519 48 54

Sie haben auch das Recht, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren:
Landesbeauftragte für den Datenschutz Niedersachsen